top of page

Lebenslauf

Andrej Grilc-06426.2022.jpg

Pianist

Kozue Kawabata

Kozue Kawabata, Konzert und Kammermusik Pianistin, wurde in Ehime, Japan, geboren.

 

Frau Kawabata debütierte 2015 in einem Solokonzert in Matsuyama, Japan. 

“Frau Kawabata hat eine gewisse Stärke, die das Publikum bezaubert.”

Ihr Konzert wurde mehrmals auf Ehime CATV übertragen.

2013 führte Sie in Tokyo und Ehime eine Konzerttour mit zwei Klaviere durch. Seitdem hatte Frau Kawabata mehrere Konzertauftritte mit Flöte, Sänger und Saxophon.

Als Tänzerin ist sie bei einer Vorstellung von historischem Tanz im Theatermuseum Wien eingesprungen und als ein Mitglied der historischen Tänzer trat sie in “Le Roi dance” im MUK Theater auf. 

In 2015 hat sie ihr Bachelorstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien erfolgreich abgeschlossen und sofort ihr Masterstudium unter der Leitung von Univ. Doz. Gerhard Geretschläger begonnen.

Frau Kawabata verfasste ihre Bachelorarbeit für die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien über das Thema

"Der Einfluss der Gamelan Musik auf die Klavierwerke von Claude Debussy". Durch die intensive Forschung konnte sie sich ein großes Fachwissen und tiefes Verständnis für Debussys Musik und das Thema Gamelan aneignen und ihre Arbeit war ein großer Erfolg.

Sie schloss zusätzlich einen Bachelor of Arts im Konzertfach Klavier in 2010 von Kunitachi College of Music ab und in 2010 erhielt sie das Lehrerdiplom für höhere Schulen in Japan. Damit ist sie dazu qualifiziert auf Hochschulniveau zu unterrichten.

Frau Kawabata nahm an den Meisterklassen der Pianisten Menahem Pressler und Alexsander Jenner teil. Sie studierte Kammermusik bei Herrn Prof. Evgeny Sinaiski, Cembalo bei Frau Prof. Chiyoko Arita und Herrn Prof. Naoya Otsuka, Fortepiano bei Herrn Prof. Stefan Gottfried, als Korrpetitor nimmt sie teil an Kursen in Historischer Schauspielkunst und Gestik (Period Acting Techniques) und Historischer Tanz bei Frau Prof. Margit Legler. 

Frau Kawabata…


… hatte einen Soloauftritt mit dem polnischen Krakow Kammer Orchester in Ehime in 1995.

… gewann den 1. Preis beim Shikoku Musik Wettbewerb in 1994.

… hat die Auszeichnung “The Outstanding Performance Award" beim Nagaehai International Musik Wettbewerb in 2012 erhalten.

 

bottom of page